PC-PLANETARIUM Version 4.03 - ONLINE-Hilfe Diese neue Version von PC-PLANETARIUM wurde mit einer modernen Benut- zeroberfl„che (ONLINE-Hilfe, Maus-Support) ausgestattet. Mit Hilfe des Maus-Cursors und der Taste k”nnen Sie alle Haupt- und Untermens bequem erreichen; mit der Taste gelan- gen Sie direkt auf die Grafikebene. Wenn Sie die Tastatursteuerung bevorzugen, k”nnen Sie mit den Tasten , , und ebenfalls alle Haupt- und Untermens ausw„hlen. Ausfhrliche Hinweise zur Programmbedienung finden Sie in den Kapi- teln 4, 5 und 6 des Handbuches. ... EDITOR Kapitel 5.1.1 šber dieses Untermen rufen Sie den Texteditor auf, den Sie zuvor bei der Installation des Programmes bestimmt haben. Bei inaktivierter Me- nzeile gengt ein Tastendruck auf oder ein Mausklick auf den Text "F2=..." der Referenzzeile. Laufwerksbezeichnung, vollst„ndiger Pfad und der Dateiname des Editors werden in der Datei PLANET-2.CFG abgelegt. Wenn Sie sp„ter einen ande- ren Editor verwenden wollen, brauchen Sie nur diese Datei entsprechend zu ver„ndern. Pr„sentationsdateien k”nnen mit dem Editor nur bearbeitet werden; fr die Pr„sentation eigener Programme ist das Untermen PRŽSENTATION des Hauptmens GRAFIK zu aktivieren. ... GRAFIKEBENE Kapitel 5.1.2 šber dieses Untermen erreichen Sie die Grafikebene. Bei inaktivierter Menzeile gengt ein Tastendruck auf , ein Mausklick auf den Text "F3=..." der Referrenzzeile oder ein Druck auf die Taste . Anschlieáend wird die aktive Grafik, die Sie dem mittleren, unteren Datenfenster entnehmen k”nnen, dargestellt. Soll eine andere Grafik dargestellt werden, mssen Sie ein Untermen des Hauptmens GRAFIK aktivieren. PC-PLANETARIUM 4.03 untersttzt CGA-, HGC-, EGA- und VGA-Grafikkarten, kann mit Einschr„nkungen aber auch im TEXT-Modus betrieben werden. ... KALENDER Kapitel 5.1.3 šber dieses Untermen erreichen Sie den Kalender. Bei inaktivierter Menzeile gengt ein Tastendruck auf oder ein Mausklick auf den Text "F4=..." der Referenzzeile. Der Kalender ist fr den Zeitraum vom 01.01.+0000 bis zum 31.12.+9999 verfgbar. Informationen ber die Tastenbelegung innerhalb des Kalen- ders erhalten Sie durch einen Tastendruck auf . ... ZEITRECHNUNG Kapitel 5.1.4 Nach Aktivierung dieses Untermens kann ein Julianisches Datum in das Format TT.MM.+JJJJ umgewandelt werden. Beachten Sie dabei den zul„s- sigen Eingabebereich von -0.5 bis +5373484.4999. Informationen ber die Tastenbelegung innerhalb dieses Untermens er- halten Sie durch einen Tastendruck auf . ... DOS-EBENE Kapitel 5.1.5 šber dieses Untermen k”nnen Sie die Programmausfhrung beenden und auf DOS-Ebene zurckkehren. Wenn Sie die Programmausfhrung beenden, werden alle Programmeinstel- lungen (Optionen) gesichert. ... DATUM, ZONENZEIT UND ZEITZONE Kapitel 5.2.1 Bei ge”ffnetem Dialogfenster haben Sie die M”glichkeit, das Datum, die Zonenzeit und die Zeitzone (Differenz "Zonenzeit - UT") zu „ndern: Eingabefeld Untergrenze Obergrenze Eingabeformat DATUM 01.01.-4712 31.12.+9999 tt,mm,ñjjjj ZONENZEIT 00:00:00 23:59:59 hh,mm,ss ZEITZONE -11 +12 ñn Informationen zu den von PC-PLANETARIUM untersttzten Zeitzonen und zur Differenz TDT - UT finden Sie im Hauptmen INFORMATION. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. SYSTEMZEIT Kapitel 5.2.2 šber dieses Untermen werden Systemdatum und -zeit eingelesen und ak- tiviert. Bei inaktivierter Menzeile gengt ein Tastendruck auf oder ein Mausklick auf den Text "F5=..." der Referenzzeile. Beachten Sie bitte, daá die Systemzeit als Zonenzeit interpretiert wird. ... STANDORT AUSWŽHLEN Kapitel 5.3.1 Nach Aktivierung dieses Untermens k”nnen Sie einen geografischen Ort aus dem Datenbestand ausw„hlen. Den Leuchtbalken k”nnen Sie mit den Tasten , , und bewegen. Alternativ kann die Taste in Ver- bindung mit der vertikalen Bildlaufleiste benutzt werden. Wenn Sie die Taste bet„tigen, wird der Ort, auf dem der Leuchtbalken steht, ausgew„hlt und aktiviert. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... STANDORT AUFNEHMEN Kapitel 5.3.2 Nach Aktivierung dieses Untermens k”nnen Sie einen geografischen Ort neu in den Datenbestand aufnehmen, wobei die Datei ORTE.DAT maximal 500 Orte aufnehmen kann. Geben Sie dazu den Namen, die geografische Breite, die geografische L„nge und die Zeitzone ein. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... STANDORT L™SCHEN Kapitel 5.3.3 Nach Aktivierung dieses Untermens k”nnen Sie einen geografischen Ort aus dem Datenbestand entfernen. Den Leuchtbalken k”nnen Sie mit den Tasten , , und bewegen. Alternativ kann die Taste in Ver- bindung mit der vertikalen Bildlaufleiste benutzt werden. Wenn Sie die Taste bet„tigen, wird der Ort, auf dem der Leuchtbalken steht, aus dem Datenbestand entfernt. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... TEXT 11 ... DATENBESTAND SORTIEREN Kapitel 5.3.4 Nach Aktivierung dieses Untermens wird der Datenbestand der Datei ORTE.DAT aufsteigend nach Ortsnamen sortiert. ... TAG UND NACHT Kapitel 5.4.1 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit drei Auswahlbuttons. Bevor die Tages- und Nachtstundengrafik dargestellt wird, k”nnen Sie bestimmen, welche D„mmerung dieser Darstellung zugrunde gelegt wer- den soll. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... ŽQUATORIALSYSTEM 360ø Kapitel 5.4.2 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit einem Eingabefeld. Bevor diese Grafik dargestellt wird, k”nnen Sie den Rektaszensionsur- sprung bestimmen. Zul„ssig sind ganzzahlige Werte von 0 bis 359 Grad: 000ø = 00:00 120ø = 08:00 240ø = 16:00 030ø = 02:00 150ø = 10:00 270ø = 18:00 060ø = 04:00 180ø = 12:00 300ø = 20:00 090ø = 06:00 210ø = 14:00 330ø = 22:00 Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... ŽQUATORIALSYSTEM 180ø Kapitel 5.4.3 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit einem Eingabefeld. Bevor diese Grafik dargestellt wird, k”nnen Sie den Rektaszensionsur- sprung bestimmen. Zul„ssig sind ganzzahlige Werte von 0 bis 359 Grad: 000ø = 00:00 120ø = 08:00 240ø = 16:00 030ø = 02:00 150ø = 10:00 270ø = 18:00 060ø = 04:00 180ø = 12:00 300ø = 20:00 090ø = 06:00 210ø = 14:00 330ø = 22:00 Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... ŽQUATORIALSYSTEM 90ø Kapitel 5.4.4 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit einem Eingabefeld. Bevor diese Grafik dargestellt wird, k”nnen Sie den Rektaszensionsur- sprung bestimmen. Zul„ssig sind ganzzahlige Werte von 0ø bis 359ø: 0ø = 00:00 120ø = 08:00 240ø = 16:00 30ø = 02:00 150ø = 10:00 270ø = 18:00 60ø = 04:00 180ø = 12:00 300ø = 20:00 90ø = 06:00 210ø = 14:00 330ø = 22:00 Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... HORIZONTALSYSTEM 360ø Kapitel 5.4.5 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit zwei Eingabefeldern. Bevor diese Grafik dargestellt wird, k”nnen Sie die Himmelsrichtung und den Zoomfaktor bestimmen. Der Zoomfaktor darf dezimale Werte von 1 bis 5 annehmen; fr die Himmelsrichtung (Azimut) sind ganzzahlige Werte von 0ø bis 359ø zul„ssig: 0ø = Sd 90ø = West 180ø = Nord 270ø = Ost 45ø = Sdwest 135ø = Nordwest 225ø = Nordost 315ø = Sdost Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... HORIZONTALSYSTEM 180ø Kapitel 5.4.6 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit zwei Eingabefeldern. Bevor diese Grafik dargestellt wird, k”nnen Sie die Himmelsrichtung und den Zoomfaktor bestimmen. Der Zoomfaktor darf dezimale Werte von 1 bis 5 annehmen; fr die Himmelsrichtung (Azimut) sind ganzzahlige Werte von 0ø bis 359ø zul„ssig: 0ø = Sd 90ø = West 180ø = Nord 270ø = Ost 45ø = Sdwest 135ø = Nordwest 225ø = Nordost 315ø = Sdost Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... HORIZONTALSYSTEM 60ø Kapitel 5.4.7 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit zwei Eingabefeldern. Bevor diese Grafik dargestellt wird, k”nnen Sie die Himmelsrichtung und den H”henursprung bestimmen. Der H”henursprung darf ganzzahlige Werte von -45ø bis +15ø annehmen; fr die Himmelsrichtung (Azimut) sind ganzzahlige Werte von 0ø bis 359ø zul„ssig: 0ø = Sd 90ø = West 180ø = Nord 270ø = Ost 45ø = Sdwest 135ø = Nordwest 225ø = Nordost 315ø = Sdost Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... STERNBILDER Kapitel 5.4.8 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit einem Auswahlfeld, das die Wahl eines der 88 Sternbilder erm”glicht. Den Leuchtbalken k”nnen Sie mit den Tasten , , und bewegen. Alternativ kann die Taste in Ver- bindung mit der vertikalen Bildlaufleiste benutzt werden. Wenn Sie die Taste bet„tigen, wird das Sternbild, auf dem der Leuchtbalken steht, mit einem Zoomfaktor von 5.0 dargestellt. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... SONNENSYSTEM Kapitel 5.4.9 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit drei Auswahlbuttons. Bevor diese Grafik dargestellt wird, k”nnen Sie bestimmen, ob die Gra- fik alle (Merkur bis Pluto), die inneren (Merkur bis Mars) oder die „uáeren Planeten (Jupiter bis Pluto) umfassen soll. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... HIMMELSK™RPER Kapitel 5.4.10 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit einem Auswahlfeld, das die Wahl der Himmelsk”rpergrafik erm”glicht. Den Leuchtbalken k”nnen Sie mit den Tasten , , und bewegen. Alternativ kann die Taste in Ver- bindung mit der vertikalen Bildlaufleiste benutzt werden. Wenn Sie die Taste bet„tigen, wird die Himmelsk”rpergrafik, auf dem der Leuchtbalken steht, dargestellt. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... PRŽSENTATION Kapitel 5.4.11 Nach Aktivierung dieses Untermens ”ffnet sich ein Dialogfenster mit einem Auswahlfeld, das die Wahl einer bereits programmierten Pr„senta- tionsdatei (maximal 500 Dateien) erm”glicht. Den Leuchtbalken k”nnen Sie mit den Tasten , , und bewegen. Alternativ kann die Taste in Ver- bindung mit der vertikalen Bildlaufleiste benutzt werden. Wenn Sie die Taste bet„tigen, wird die Pr„sentationsdatei, auf der der Leuchtbalken steht, gestartet. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... AUF- UND UNTERGANGSZEITEN Kapitel 5.5.1 Nach Aktivierung dieses Untermens wird eine Tabelle der Auf- und Un- tergangszeiten von Sonne, Mond und Planeten dargestellt. Die Auf- und Untergangszeiten beziehen sich auf den aktiven Standort und die gew„hlte Zeitzone. Informationen ber die Tastenbelegung innerhalb der Tabelle erhalten Sie durch einen Tastendruck auf . ... GEOZENTRISCHE KOORDINATEN Kapitel 5.5.2 Nach Aktivierung dieses Untermens wird eine Tabelle der geozentri- schen Koordinaten Rektaszension, Deklination und geozentrische Ent- fernung (AE und km) von Sonne, Mond und Planeten dargestellt. Bei Rektaszension und Deklination handelt es sich um scheinbare, bei der geozentrischen Entfernung um geometrische Koordinaten. Informationen ber die Tastenbelegung innerhalb der Tabelle erhalten Sie durch einen Tastendruck auf . ... HELIOZENTRISCHE KOORDINATEN Kapitel 5.5.3 Nach Aktivierung dieses Untermens wird eine Tabelle der heliozentri- schen Koordinaten ekliptikale L„nge, ekliptikale Breite und heliozen- trische Entfernung (AE und km) von Sonne, Mond und Planeten darge- stellt. Bei den o. g. Daten handelt es sich um geometrische Koordinaten. Informationen ber die Tastenbelegung innerhalb der Tabelle erhalten Sie durch einen Tastendruck auf . ... KARTOGRAFISCHE KOORDINATEN Kapitel 5.5.4 Nach Aktivierung dieses Untermens wird eine Tabelle der kartografi- schen Koordinaten scheinbarer Durchmesser (SchD), visuelle Helligkeit (VisH), Elongation (Elong), Beleuchtungswinkel (BelW), Phase (Pha), Rektaszension der Rotationsachse (RoA RA), Deklination der Rotations- achse (RoA DE), Positionswinkel der Rotationsachse (RoA PosW), helio- grafische Breite (HelB) bzw. planetografische Breite (PlaB) und Zen- tralmeridian (ZentrMer) dargestellt. Informationen ber die Tastenbelegung innerhalb der Tabelle erhalten Sie durch einen Tastendruck auf . ... EPHEMERIDENTABELLEN Kapitel 5.5.5 Nach Aktivierung dieses Untermens wird ein Dialogfenster mit Auswahl- buttons, Befehlsbuttons und Eingabefeldern ge”ffnet. Sie haben damit die M”glichkeit frei definierbare Ephemeridentabellen einzelner Objekt auszudrucken oder in eine Datei umzuleiten. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... MAUS Kapitel 5.6.1 Nach Aktivierung dieses Untermens wird ein Dialogfenster mit Auswahl- und Befehlsbuttons ge”ffnet. Sie haben damit die M”glichkeit den Maus-Cursor auf Grafikebene und die Maus-Sensitivit„t zu bestimmen. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... GRAFIK Kapitel 5.6.2 Nach Aktivierung dieses Untermens wird ein Dialogfenster mit Auswahl- buttons, Befehlsbuttons und Schalterbuttons ge”ffnet. šber dieses Untermen k”nnen Sie die grafischen Darstellungen gestal- ten. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... ANIMATION I Kapitel 5.6.3 Nach Aktivierung dieses Untermens wird ein Dialogfenster mit Auswahl- buttons, Befehlsbuttons und Schalterbuttons ge”ffnet. šber dieses Untermen bestimmen Sie, ob die Himmelsk”rper w„hrend der Animation Spuren hinterlassen oder nicht. Auáerdem k”nnen Sie die Art der Horizontalsystemanimation festlegen. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... ANIMATION II Kapitel 5.6.4 Nach Aktivierung dieses Untermens wird ein Dialogfenster mit Auswahl- buttons, Befehlsbuttons und Eingabefeldern ge”ffnet. Hier bestimmen Sie die Zeitsprungweite, den Wert der Pause und die Richtung (Vergangenheit, Zukunft) der Animation. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... FARBATTRIBUTE I Kapitel 5.6.5 Nach Aktivierung dieses Untermens wird ein Dialogfenster mit Befehls- buttons und Eingabefeldern ge”ffnet. šber dieses Untermen k”nnen Sie die Farbattribute grafischer Struktu- ren festlegen. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... FARBATTRIBUTE II Kapitel 5.6.6 Nach Aktivierung dieses Untermens wird ein Dialogfenster mit Befehls- buttons und Eingabefeldern ge”ffnet. šber dieses Untermen k”nnen Sie die Farbattribute der 8 Spektralklas- sen (Fixsterne) festlegen. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... FARBATTRIBUTE III Kapitel 5.6.7 Nach Aktivierung dieses Untermens wird ein Dialogfenster mit Befehls- buttons und Eingabefeldern ge”ffnet. šber dieses Untermen k”nnen Sie die Farbattribute der Sonne, des Mon- des und der Planeten festlegen. Allgemeine Informationen zur Tastenbelegung auf Menebene und inner- halb der Dialogfenster finden Sie in Kapitel 4 des Handbuches. ... PALETTENEDITOR Kapitel 5.6.8 šber dieses Untermen rufen Sie den Paletteneditor auf. Bei inakti- vierter Menzeile gengt ein Tastendruck auf oder ein Mausklick auf den Text "F6=..." der Referenzzeile. Mit Hilfe des Paletteneditors k”nnen Sie allen 16 Farbattributen ei- nen von 262144 Farbwerten zuordnen. Fr diese Programmoption ist je- doch eine VGA-Grafikkarte erforderlich. ... TEXT 37 ... DYNAMISCHE ZEIT - DIFFERENZ TDT-UT Kapitel 5.7.2 Die Dynamische Zeit l”ste 1984 die bis dahin gebr„uchliche Ephemeri- zeit ab. Eine Ephemeridensekunde ist der 31556925.9747-ste Teil des tropischen Jahres fr den 31.12.+1899 12:00 Ephemeridenzeit. Da sich die Schwankungen der Erdrotationsdauer nicht vorausberechnen lassen, kann man die Differenz TDT-UT nur im nachhinein aus Beobach- tungen der Gestirnspositionen bestimmen. Extrapolierte Werte dieser Differenz werden in astronomischen Jahrbchern ver”ffentlicht. In der Datei TDT-UT.DIF sind die Werte TDT - UT fr die Jahre 1900 bis 1993 gespeichert. Die Ephemeriden dieses Zeitraumes beziehen sich des- halb auf die gew„hlte Zonenzeit. Auáerhalb dieses Zeitraumes beziehen sich die Ephemeriden auf wahre Dynamische Zeit. WESTLICHE ZEITZONEN Kapitel 5.7.3 Zonenzeit-UT Zonenzeit Geografischer Bezug -11 Stunden UT-11 Samoa -10 Stunden UT-10 Alaska, Hawaii - 9 Stunden UT-9 Alaska - 8 Stunden PStT Kanada, USA - 7 Stunden MStT Kanada, USA, Mexiko - 6 Stunden CStT Kanada, USA, Mexiko - 5 Stunden EStT Kanada, USA, Peru, Chile, Kuba - 4 Stunden AStT Kanada, Brasilien, Paraguay - 3 Stunden UT-3 Brasilien, Gr”nland, Argentinien - 2 Stunden UT-2 Azoren - 1 Stunde UT-1 Island, Madeira 0 Stunden UT England, Irland, Spanien, Marokko ™STLICHE ZEITZONEN Kapitel 5.7.4 Zonenzeit-UT Zonenzeit Geografischer Bezug + 1 Stunde MEZ BRD, Frankreich, Schweiz, Italien + 2 Stunden MESZ, OEZ Griechenland, Israel, Žqypten + 3 Stunden UT+3 GUS, Madagaskar, Kenia, Irak + 4 Stunden UT+4 GUS, Iran + 5 Stunden UT+5 GUS + 6 Stunden UT+6 GUS, China, Thailand + 7 Stunden UT+7 GUS, China, Vietnam, Laos + 8 Stunden UT+8 GUS, Philippinen, Korea + 9 Stunden UT+9 GUS, Japan, Korea +10 Stunden UT+10 GUS, Australien +11 Stunden UT+11 GUS +12 Stunden UT+12 Neuseeland FARBATTRIBUTE Kapitel 5.7.5 Attribut Farbe Attribut Farbe 00 schwarz 08 dunkelgrau 01 blau 09 hellblau 02 grn 10 hellgrn 03 kobaltblau 11 hellkobaltblau 04 rot 12 hellrot 05 violett 13 hellviolett 06 braun 14 hellgelb 07 weiá 15 leuchtend weiá Wenn Sie ber eine VGA-Grafikkarte verfgen, k”nnen Sie mit Hilfe des Paletten-Editors allen Farbattributen einen von 262144 Farbwerten zu- ordnen. ENDE ...